76576 gefunden Kostenlos Künstler finden Agenturen und Veranstalter suchen mit KultNet dem Kulturportal für darstellende und bildende Künstler und Künstlerinnen
gefunden Kostenlos Künstler finden Agenturen und Veranstalter suchen mit KultNet dem Kulturportal für darstellende und bildende Künstler und Künstlerinnen
1 Beitrag
gefunden.
Trashdrumming, Trommeln auf Regentonnen. Fortbildung 1 am 23.3.2025 in Koblenz
Einführung in die Möglichkeiten mit einfachen Mitteln faszinierende Percussionmusik zu machen und zu lehren
Video 1: http:// youtube.com/watch?v=vbe4sqCisbM&feature=plcp
Video 2: http:// youtube.com/watch?v=OZSewtBUgJk&feature=relmfu
Für Lehrer allgemeinbildender Schulen, Musikschullehrer, Früherzieher, Pädagogen sonstiger Couleur und natürlich alle anderen Interessierten
Zur Fortbildung
- Die Fortbildung dauert inkl. Mittagspause 7 Stunden und wird beurkundet.
- Jeder Teilnehmer erhält die Neuauflage des Buchs "Trashdrummimg-Rock 1" (260 Seiten, Paperback, inkl Daten-CD mit weiteren Notenmaterial).
- Instrumente bis zu 13 Teilnehmern werden gestellt.
- Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit den Instrumenten nach dem etablierten Basiskonzept von Alex Sauerländer.
- Der pädagogische und didaktische Ansatz sowie der Umgang mit der Gruppe und dem einzelnen Schüler wird thematisiert und analysiert.
Vorteile:
- Erfolg schon in der ersten Stunde durch ein bewährtes, schnell zu realisierendes Konzept zur Leitung einer Trashdrumminggruppe
- Legen Sie direkt los, der Ansatz ist rein praktischer Natur, schnöde Theorie oder langatmige Erklärungen bleiben den Schülern (und Ihnen) erspart.
- Geringe Kosten für die Erstausstattung
- Sie erhalten konkrete Anleitungen (Phasenfolgen) für die allererste und die Folgestunden, für ein ganzes Jahr und darüber hinaus
- Profitieren Sie von der 20-jährigen Erfahrung des Dozenten, und tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmern aus.
- Sie erhalten das 260-seitige gebundenes Buch zur Fortbildung, das ausführliches Notenmaterial,Bilder, Grafiken und Tabellen, Erläuterungen zum Konzept, klare Anleitungen zum Umgang mit den Schülern und noch eine zusätzliche Daten-CD enthält.
Ziele der Fortbildung:
In dem Seminar werden praktische Fähigkeiten und theoretische Ansätze vermittelt, die zur Leitung einer Trommelgruppe oder auch einer AG an einer Ganztagsschule nötig sind. Die vielfältigen zwanzigjährigen Erfahrungen des Dozenten, das von ihm entwickelte Konzept (wie ein Stück aufzubauen ist), Lehr- und Lernstrategien, Anleitungen und Arbeitstechniken, Tricks und Kniffe befähigen zur erfolgreichen Gestaltung der AG und zum (fast) stressfreien Umgang, auch mit schwierigen Schülern.
Inhalte der Fortbildung:
- Praktische Übungen
Verschiedene mehrstimmige Rhythmen in mehreren Schwierigkeitsgraden nach dem zu erlernenden Basiskonzept, Stockhaltung, Timekeeping ...
- Methodische Überlegungen
Analyse des Basiskonzepts zur Gestaltung der Trommelstücke
Einstiegs- und Folgestunden
Relevante Lern- und Arbeitstechniken
- Didaktische Analyse
Sachanalyse
Schwierigkeitsanalyse
Auswahl des Lernstoffs und Schwerpunktsetzung
- Die erste Stunde
Verlauf und Zielsetzung
Bewährte Regeln zur "stressfreien" Unterrichtsgestaltung
- Materialkunde
Tonnen, Stöcke, Gehörschutz und schalldämmende Maßnahmen
- Optimale Lehr- und Lernstrategien
In 5 aufeinander aufbauenden Schritten
- 13 Rhythmen, in über hundert notierten Einzelschritten, weiter Extrafiguren
Mit allen notwendigen Handsätzen und Erläuterungen
- Bewegungslehre und Analyse
- Ausführliches 260-seitiges Buch zu den Unterrichtsinhalten
... und natürlich jede Menge praktischer Tipps zur erfolgreichen Gestaltung der Trashdrumming-Gruppe
Kompakt:
Teilnehmer: 8 bis 13
Dauer: Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(inkl. Mittagspause)
Kursgebühr: 100,- EUR pro Teilnehmer
Termine: 23. März 2025
Kontakt: info(at)alex-sauerlaender.de
Vom Pädagogischen Landesinstitut als den Interessen dienend anerkannt.
(Mit dieser Anerkennung ist nicht gleichzeitig von uns die Urlaubsgewährung geregelt. Urlaub aufgrund der Urlaubsverordnung kann nur gewährt werden, wenn die Teilnahme für die dienstliche Tätigkeit von Nutzen ist und andere dienstliche Interessen nicht entgegenstehen.)
Leitung:
Der Dozent Alex Sauerländer (*1971) ist Schlagzeuger seit 1985 und als Mitglied verschiedener Jazzformationen und anderer Bands fester Bestandteil der Koblenzer Kulturszene.
Seit 1991 unterrichtet er privat und an mehreren renommierten Musikschulen. Nach seiner Tätigkeit beim Heeres Musikkorps 300 wurde er bei der städtischen Musikschule Koblenz angestellt. Über diese leitet er bereits im 20. Jahr erfolgreich Trashdrumming-AGs an verschiedenen Ganztagsschulen.
Er begeisterte auf dem Bundesmusikschulkongress 2011 in Mainz, in Koblenz 2016 die Teilnehmer durch sein präsentes Auftreten und das sehr praxisorientierte Konzept, mit dem er die Schüler zu erstaunlichen Leistungen bewegen kann. Auf dem Bundeskongress 2018 in Hannover ist Alex Sauerländer direkt für drei Seminare/Workshops verpflichtet worden.
Mehr als 50 Fortbildungen, weit über 100 Workshops und mehrere hundert Auftritte seiner Gruppen bundesweit sprechen für sich.
D 56072 Koblenz • •
|
|