"Wir sind nichts. Was wir suchen, ist alles". (Friedrich Hölderlin) Der Sage nach kannten die Kelten nur eine einzige Angst: Es könne ihnen der Himmel auf den Kopf fallen. Unter dem freien Himmel des Heidengrabens inszeniert inter!m als Herzstück des Festivals einen Parcours auf offenem Feld. Beteiligt sind über 100 Mitwirkende. Künstler verschiedener Sparten, darunter Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten, gestalten an 7 Abenden in über 120 Minuten ein Mosaik mit 15 Stationen und laden Sie ein, sich mit ihnen auf die Suche zu begeben.inter!m - Festival 16. Sept 17:30 Uhr inter!m - Festival 17. Sept 17:30 Uhr inter!m - Festival 22. Sept 17:30 Uhr inter!m - Festival 23. Sept 17:30 Uhr inter!m - Festival 29. Sept 17:00 Uhrinter!m - Festival 30. Sept 17:00 Uhr inter!m - Festival 01. Okt 17:00 Uhr
Der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage e.V. veranstaltet ehrenamtlich ca. 30 Veranstaltungen - darunter seit 1980 Jahren ein 10tägiges Festival immer beginnend am Freitag nach Pfingsten - die Goslarer Tage der Kleinkunst - sowie ein laufendes Programm im Kulturkraftwerk. Der Verein verspricht ein ausgewogenes Programm, bei dem alle Kleinkunstvarianten - von A-Cappella über Figurentheater, Kabarett bis Zauberei zum Zuge kommen. Im Kulturkraftwerk kommen Jazz, Blues, Folk uva. dazu. Die Vielfältigkeit des Programms ist auch unser Fluch - so können pro Jahr je Spielform immer nur wenige Gruppen auftreten. Das Niveau der Auftritte ist - auch aufgrund der Erwartungshaltung durch die vielen Highlights der letzten Jahre - sehr hoch.
Die Nordischen Filmtage Lübeck zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Sie sind das einzige Festival in Deutschland, das sich ganz auf die Präsentation von Filmen aus Skandinavien und dem Baltikum spezialisiert hat. In vier Tagen werden 140 Filme gezeigt. Darunter Spiel, Dokumentar- und Kurzfilme, es gibt eine Retrospektive, ein Kinder- und Jugendprogramm und das Filmforum, das das aktuelle Filmschaffen in Schleswig-Holstein und Hamburg abbildet. Das Festival zählt rund 24.000 Besucher.
Mitunterzeichnung Appell" Lebensleistung verdient Respekt. " Stimmt. Das gilt für alle. Auch für Kreative. Die nun bekannt gewordenen Bedingungen für den Bezug von Grundrente werden jedoch viele Kreative ausschließen: Zusätzlich zu den mindestens 33 Jahren Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung muss ein Mindesteinkommen von mindestens 30 % des bundesweiten Durchschnittseinkommens (2018: 12. 624 EUR) erwirtschaftet worden sein. Wer darunter liegt, fällt durchs Raster. Sehr viele Künstler* innen werden dies absehbar nicht erreichen! Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BBK) fordert gemeinsam mit anderen Künstlerverbänden in einem Appell, diese zweite Hürde auf maximal 10 % des Durchschnittseinkommens abzusenken – orientiert am Mindesteinkommen, das mit gutem Grund (! ) Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der KSK.
1959 in Aussig geboren, seit 1988 als freischaffende Kunstmalerin und Grafikerin in Regensburg, Dozentin an der Volkshochschule und beim Katholischen Bildungswerk. Neben ihrer Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Regensburg und dem Turmtheater Regensburg schuf sie bereits zahlreiche Buchillustrationen. Mehrere Ausstellungen, darunter in der Sigismundkapelle in Regensburg und im Paläontologischen Museum in München.
Das c/ o pop Festival bringt seit 2004 nationale wie internationale Acts aus den Bereichen Electro, Indie und verwandten Stilen auf Kölner Bühnen – darunter etablierte Künstler wie Newcomer. Seitdem hat sich der Fokus immer mehr in Richtung nationale Newcomer verschoben – schließlich versteht sich die c/ o pop als Entdeckerfestival.
Das Jugendforum Zollverein unterstützt Jugendliche dabei, ihre eigenen Ideen und Projekte in Bezirk VI von Essen umzusetzen. Darunter sind auch etliche aus dem kulturellen Bereich.
Der Chorverband Berlin e.V. ist die größte Amateurmusikorganisation der Hauptstadt und das wichtigste Forum der Berliner Laienchorszene. Er umfasst etwa 290 Ensembles mit ungefähr 11.000 Personen. Darunter sind gemischte große und kleine Chöre, Kammerchöre, Vokalensembles, Männer-, Frauen-, Kinder-, Jugend-, Schul-, Senioren- und Shantychöre,