Internationales Straßenkünstler-Festival im Allwetterzoo Münster
Zum mittlwerweile neunten Mal öffnet der Allwetterzoo Münster seine Tore für die internationale Straßenkunst. Zur faszinierenden tierischen Vielfalt im Zoo präsentieren rund 30 Acts der unterschiedlichsten Genres vor mehreren Tausend Besuchern die Bandbreite der weltweiten Kultur. Sie sorgen mit einem bunten Programm aus Musik, Theater, Comedy, Jonglage und Artistik für große Begeisterung bei Jung und Alt. In diesem einmaligen Ambiente tanzen dann auch Elefanten, Gorillas trommeln, und Giraffen sehen sich das Spektakel von oben an. Für Straßenkünstler ein einzigartiges Erlebnis und für das Publikum ein Zoobesuch der besonderen Art! Infos zu Teilnahmebedingungen und Bewerbung über die Festival-Webseite.
Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden.
Die Stadt Holzminden veranstaltet das " Internationale Straßentheater Festival Holzminden" . Die Stadt beauftragte das " kulturbüro" mit der Konzeption, Organisation und Durchführung des Festivals. Bewerben können sich professionelle Theatergruppen mit Produktionen, die für den öffentlichen Raum konzipiert sind und auch nur dort gespielt werden: Das künstlerische Spektrum kann von der Darstellenden Kunst und Tanz über Performance bis hin zum Neuen Zirkus reichen und Platz- und Parkinszenierungen, Walk-Acts, theatrale Animationen, Paraden, kleine bis technisch aufwändige Open-Air-Produktionen umfassen. Am Pfingstsonntag: Familienprogramm mit Kindertheater und Straßenmusik. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kulturbüro. Ansprechpartnerin ist Nicole Ruppert.
14. Staufer-Spektakel Waiblingen - Kurzurlaub im Mittelalter bei freiem Eintritt !
Immer am letzten Wochenende im Juni nimmt das Staufer-Spektakel Waiblingen die Besucher mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Traditionelles Handwerk und bunter Trubel gewährt faszinierende und unterhaltsame Einblicke in den mittelalterlichen Alltag: Mittelalter live und zum Anfassen! Krämer und Markleute bieten wortgewandt und mit schelmischen Sprüchen ihre Ware feil. Wegelagerer, Gaukler und Possenreißer treiben ihren Schabernack mit den Besuchern und unterhalten mit Zauberei und Feuerspektakel. Spielleute musizieren auf historischen Instrumenten. Alte Handwerkskünste werden beim Holzschnitzer, Drechsler oder Schmied wieder lebendig. Der Sarwürker zeigt, wie ein Kettenhemd hergestellt wird. Auf dem Staufer-Spektakel Waiblingen wird gezeigt, wie zu den Blütezeiten des Rittertums gelebt, gearbeitet und gefeiert wurde.
Spectaculum Magdeburgense FestungMark zu Magdeburg
Klirrende Äxte und Schwerter, atemberaubende Flammensäulen, phantastische Stelzenwesen und schräge Narren, beeindruckende Schlappseilakrobatik und märchenhaftes Theater, dazu ein riesiger Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Krämern und Wirten sowie wilde als auch verträumte musikalische Klänge aus fernen Zeiten und Welten - dies alles erwartet die Besucher bei der nunmehr neunten Zeitreise ins Mittelalter beim Spectaculum Magdeburgense anno 2011! Vom 9. bis 13. Juni öffnen sich die Tore der alten Festungsanlage zum größten Mittealterspektakel der Region. Erstmals eröffnet das Spectaculum Magdeburgense schon am Donnerstag und lädt zu einem wilden Konzert mit einer der bekanntesten deutschen Bands des Mittelalterrocks. Als Support sorgen die Musiker von Sagax Furor für beste Stimmung auf dem großen Festungshof.